Schülertour Klasse A, 05.07.25
Nach drei Jahren Pause war es soweit, ein Klassiker der Schülertouren wurde endlich wieder gefahren: Ostfriesland – zum Tee nach Greetsiel. Schon im Vorfeld erfreute sich diese Tour großer Beliebtheit. Fahrerisch ist sie zwar nicht allzu anspruchsvoll, aber landschaftlich immer wieder schön. Entsprechend groß war die Gruppe und herrlich ausgelassen die Stimmung.
Wolfgang, ein ehemaliger Schüler, der mittlerweile in Ostfriesland wohnt, kam uns entgegen. Treffpunkt war die Tankstelle in Twist, auch diese ist mittlerweile ein Klassiker der Schülertouren. Ebenso wie unser Frühstücks-Cafe in Bad Bentheim. Manche Dinge bewähren sich einfach und werden somit immer wieder gerne angefahren. Der Weg Richtung Norden ist gesäumt von kleinen Kanälen, Moor-Landschaften und sogar Förderanlagen für Erdöl sowie vielen kleinen, gepflegten Dörfern. Dann folgte der nächste Klassiker: Uwes Grill in Aschendorf nahe Papenburg, der etwas versteckt in einem Industriegebiet liegt. Auch hier gilt: immer wieder lecker und daher ein immer wieder gerne genommener Anlaufpunkt bei Touren in der Region.
Hinter Leer wurde es dann deutlich friesischer. Deiche, Schafe, reetgedeckte Häuser, weites und freies Land, das von kleinen Wasserwegen durchzogen ist. Willkommen in Ostfriesland. Konsequent fuhren wir weiter im Pilsumer Leuchtturm, dem weithin bekannten so genannten Otto-Leuchtturm. Der Blick auf das Wattenmeer, die frische Luft, Entspannung pur. Wunderbar. Und gefühlt nur einen Gasstoß entfernt: Greetsiel mit seinem gemütlichen Hafen, der Altstadt mit typisch friesischen Gebäuden und natürlich den Zwillingsmühlen. Es fühlt sich an wie im Urlaub. Da schmeckt das Eis direkt nochmals besser.
Auf dem Rückweg dann noch ein Klassiker: Die seit 2011 stillgelegte Versuchsstrecke für die Magnetschwebebahn Transrapid. Keine Frage, sie ist für sich schon ein Klassiker, aber auch schon ein paar Mal Haltpunkt der Schülertouren. Auch hier gilt: ein faszinierender Lost Spaces, wie Carsten es spontan formulierte. Die Vorstellung wie der Transrapid hier mit je nach Ausbaustufe bis zu ca. 500 Km/h entlang brauste. Und jetzt gammelt nicht nur die Anlage sondern auch der abgestellte Zug traurig vor sich hin.
Alles in allem also eine richtig schön Tour mit unvergesslichen Erlebnissen und einer ausgelassenen und lustigen Atmosphäre. Ein Klassiker eben.